| 
                      |     
    
                      | 
  
   wurden zu einem Floß von 135 Metern Länge und 
   35 Metern Breite zusammengesetzt, das als Bühne für die Reise 
   dient.
 
   Am Ende wird ein Teil der Baumstämme zu einer permanenten, begehbaren Landschaftsskulptur 
   installiert. Dieser Ort aus 2001 Einzelskulpturen ist der erste 
   Sternplatz, dem elf weitere, über den Kontinent verteilt, folgen werden.
wird auf einer riesigen schwimmenden Bühne erzählt.
   Heute startet das Theaterfloß in Straßburg und zieht als archaisches Fahrzeug den Rhein hinab 
   zur Mündung in die Nordsee, nach Rotterdam. Zwischen diesen beiden Stationen liegen 
   20 weitere Spielorte. Während des langen Weges von beinahe 
   1000 Kilometern wird ein modernes "Oratorium für 
   2001 Stämme" aufgeführt. Dies neben einer Vielzahl künstlerischer 
   Programme, an denen auch regionale Künstler und die Bevölkerung der jeweiligen Orte beteiligt 
   sind.
Bei allen sprachlichen und kulturellen Unterschieden:
   ihre gemeinsame "Währung" ist der künstlerische Dialog.
   Das Gesamtkunstwerk aus Musik, Tanz, Theater und modernen Medien entfaltet sich als "work-in-
   pro-gress" in wechselnden Landschafts-und Stadträumen. Stellvertretend verbindet es die 
   Anrainerstaaten Frankreich, Deutschland und die Niederlande.
   Die Bäume schließlich, die Floß und Bühne bilden, wuchsen in verschiedenen Regionen des 
   Kontinents.
   Ihr Bestimmungsort:
   eine Landzunge am Europoort, dem größten Hafen der Welt.
   Zunächst wollte sich Speyer wegen der hohen Kosten (20 ooo Mark) nicht 
   an diesem Projekt beteiligen. Nun aber hat Speyer für die rheinland-pfälzischen Haltepunkte 
   die logistischen Arbeiten (mit)übemommen, "wie Bürgermeister Hanspeter Brohm auf Anfrage 
   mitteilte. Damit habe sich die Stadt einen wesentlich höheren Landeszuschuss gesichert und nur 
   noch Kosten von 8000 Mark. (gil/gat)
Dienstag, 3. Juli um 21 Uhr:
   Rheindamm Ecke Auestraße/Franz-Kirrmeier-Straße, Ankunft des Floßes und 
   des Begleitschiffs.
   Musikalische Begrüßung:
   Urban Sax und Tänzer, Anlegen des Floßes,
   Landgang Urban Sax,
   "Reiseerzählung" von Cerold Theobald:
   Jörg Reimers (Artus), Viorel lliescu (Merlin), Abschluss mit 
   Feuerorgel.
   Dauer etwa zwei Stunden.
Mittwoch, 4. fuli ab 9 Uhr:
   "Offenes Floß":
   Floßbesichtigung unter Führung der Flößer.
   Werkstatt Bildende Kunst an Bord des Floßes:
   eine Baumskulptur entsteht, Vergabe von Baumpatenschaften.
   Dauer:
   bis etwa 16 Uhr.
   Abfahrt des Floßes gegen 17 Uhr.
   "Floßgang" Urban Sax und Tänzer, musikalischer Abschied während des Abiegens.
   -Kultur überregional