| David Coulthard | Rubens Barrichello | Jenson Button | Heinz-Harald Frentzen | Pedro de la Rosa | 
|---|---|---|---|---|
| Enrique Bernoldi | Giancarlo Fisichella | 
| David Coulthard | ||
|---|---|---|
| TEAM | McLaren-Mercedes | ![]()  |     
  
| NUMMER | 4 | |
| 1. Formel 1-Saison | 1994 | |
| Platz / Punkte 2000 | 3 / 73 | |
| Zahl F1 Rennen | 124 | |
| Zahl F1 Siege | 11 | |
| Teamkollege | Kimi Raikönnen | |
| Nationalität | Schottland | |
| Geburtsdatum | 27.03.1971 | |
| Familie | ledig, Freundin Heidi | |
| Wohnort | Monte Carlo, Monaco | |
David Coulthard nimmt sich zu Beginn jeder Saison vor, seine gute Kinderstube   
   über Bord zu werfen, um ohne Rücksicht auf Verluste für seinen Erfolg zu kämpfen. Ergebnis 
   sind fragwürdige Rempeleien oder wilde Schuldzuweisungen adressiert an andere Fahrer, die er 
   später wieder zurücknimmt. Und immer wieder endet er dann doch als Nummer zwei hinter seinem 
   Teamkollegen Mika Häkkinen, der, selbst wenn er die WM nicht gewinnt, souveräner und stärker 
   als der kantige Schotte ist.
   In seinem fünften McLaren-Jahr muss Colthard noch mehr Gas geben, um weiterhin in der Top-Liga 
   mitzufahren. Denn zum dritten Mal wurde DC nur dritter der WM. Das schreit förmlich nach 
   Verbesserung, ansonsten droht wohl der Abstieg.
   Coulthard ist bekannt für seine guten Starts. Bedauerlicherweise ging er mit diesen gegen Ende 
   der 2000er-Saison arg geizig um. Dafür überrascht er immer wieder mit gekonnten und mutigen 
   Überholmanövern. Manchmal riskiert er jedoch zu viel und setzt seine und die Position der 
   Konkurrenten allzu bereitwillig aufs Spiel. In solchen Situationen verlässt den Schotten nicht 
   nur der Mut, er verliert gar die Nerven.
   Außerdem kann Coulthard nur in einem perfekt abgestimmten Auto wirklich schnell sein. Ein 
   großes Manko, denn andere Weltklassefahrer haben schon mit defekten Boliden GP-Siege 
   eingefahren. Der Druck auf seinen breiten Schultern ist groß. Mal sehen, ob der "fliegende 
   Schotte" ihn diese Saison in positive Energie umwandeln kann. Denn nicht nur seine Fans warten 
   auf den richtigen Durchbruch.
| Rubens Barrichello | ||
|---|---|---|
| TEAM | Ferrari | ![]()  |     
  
| NUMMER | 2 | |
| 1. Formel 1-Saison | 1993 | |
| Platz / Punkte 2000 | 4 / 62 | |
| Zahl F1 Rennen | 147 | |
| Zahl F1 Siege | 1 | |
| Teamkollege | Michael Schumacher | |
| Nationalität | Brasilien | |
| Geburtsdatum | 23.05.1972 | |
| Familie | verheiratet mit Silvana | |
| Wohnort | Monte Carlo, Monaco | |
Wie einige andere Kollegen begann auch der sympathische Brasilianer seine  
   Karriere in der Kart-Liga. Und da er zu den schnellsten dieser Sportart gehörte, war das 
   Umsteigen in einen Formel 1-Boliden quasi vorprogrammiert. Wie Ayrton Senna stammt auch der 
   von seinen Landsmännern liebevoll "Rubinio" genannte Barrichello aus Sao Paulo. Kein Wunder 
   also, dass nach dem Tod des brasilianischen Nationalhelden nun alle Hoffnungen auf dem 
   heutigen Ferrari-Piloten liegen.
   Eddie Jordan holte den damals 20-Jährigen in sein Team. Die Erfolge blieben aber zunächst aus. 
   Danach fuhr der zwischenzeitlich verheiratete "nette Kerl von nebenan" für Stewart und 
   erreichte 1997 in Monaco den zweiten Platz.
   Seine erfolgreichste Saison aber hatte er vergangenes Jahr bei Ferrari neben Kollegen Michael 
   Schumacher. Kritiker staunten über den mutigen Wechsel Barrichellos an die Seite eines Mannes, 
   der die unbestrittene Nummer eins im Team war und ist. Dennoch kündigte der leidenschaftliche 
   Pasta-Esser zu Beginn der Saison 2000 seinen ersten Sieg an. Als unkomplizierter und 
   freundlicher Ersatz für den irischen Querkopf Eddie Irvine siegte er tatsächlich in 
   Hockenheim, und die ganze Welt freute sich mit ihm.
   Die "Nummer eins bei Ferrari", wie Barrichello sich selbst bezeichnet, ist wie sein 
   Teampartner Regenspezialist, fährt konstant und wirkt ausgeglichen. Im Qualifying zeigt er 
   klare Stärken, während er im Rennen noch manchmal überflüssige Fahrfehler macht und zu 
   schwache Nerven hat.
| Jenson Button | ||
|---|---|---|
| TEAM | Benetton-Renault | ![]()  |     
  
| NUMMER | 8 | |
| 1. Formel 1-Saison | 2000 | |
| Platz / Punkte 2000 | 8 / 10 | |
| Zahl F1 Rennen | 34 | |
| Zahl F1 Siege | -- | |
| Teamkollege | Giancarlo Fisichella  und Mark Webber  |     
  |
| Nationalität | England | |
| Geburtsdatum | 19.01.1980 | |
| Familie | ledig | |
| Wohnort | Bicester, England | |
Er ist der Senkrechtstarter der letzten Saison, dieser junge Brite. Vom Williams- 
   Team für zwei Jahre an Flavio Briatore ausgeliehen, sieht dieser in Button auch gleich den 
   lang ersehnten Schumi-Nachfolger. Das wird im Team voraussichtlich für heiße Stimmung sorgen, 
   denn der Konkurrenzkampf mit Benneton-Altfahrer Fisichella ist vorprogrammiert.
   Gleich in seiner ersten Saison fuhr Button auf den achten Platz der Weltrangliste, 
   präsentierte der staunenden Formel 1-Welt sein Können. Allen Unken-Rufen zum Trotz fuhr der 
   Neuling für Williams mehr Punkte ein, als gar ein Frentzen oder Irvine nach Hause 
   brachte.
   Jenson ist rasend schnell, und: Er lässt sich durch nichts aus der Ruhe bringen. Konzentriert 
   dreht er seine Runden, Fahrfehler sind beinahe selten. Einzige Schwäche: mangelnde Erfahrung. 
   Und die beschert uns zuweilen einen etwas zu wilden Auftritt. 
| Heinz-Harald Frentzen | ||
|---|---|---|
| TEAM | Arrows-Cosworth | ![]()  |     
  
| NUMMER | - | |
| 1. Formel 1-Saison | 1994 | |
| Platz / Punkte 2000 | 9 / 11 | |
| Zahl F1 Rennen | 129 | |
| Zahl F1 Siege | 3 | |
| Teamkollege | E. Bernoldi | |
| Nationalität | Deutschland | |
| Geburtsdatum | 18.05.1967 | |
| Familie | verheiratet mit Tanja  Tochter Lisa  |     
  |
| Wohnort | Monte Carlo, Monaco | |
Die letzte Saison verlief nicht gerade rosig für "HHF". Heinz-Harald Frentzen  
   wird versuchen, an alte Zeiten anzuknüpfen. Immerhin war er 1997 sogar Vize-Weltmeister. Und 
   auch 1999 holte er zwei Siege für sein Team.
   Alles kam zusammen im letzten Jahr: Immer wieder versagte die Technik, dazu gesellten sich 
   Fahrfehler. Im Nu rutschte der Mönchengladbacher vom dritten WM-Platz in 1999 auf den neunten 
   in der 2000er-Saison. Selbst Neuling Button ließ ihn hinter sich zurück. Ob die Entscheidung, 
   bei Jordan zu bleiben, richtig war, entschied sich nach dem GP von England in der laufenden 
   Saison 2001. Nach dem Rennwochenende kam es wohl zum Disput zwischen Teamchef Eddie Jordan und 
   Frentzen, woraufhin der Mönchengladbacher ohne Arbeitsplatz dastand. In der Sommerpause dann 
   kam es zu dem Deal mit Prost, der ihn bis zum Ende der Saison für die Franzosen fahren 
   lässt.
   Denn: Ein schlechter Fahrer ist HHF bestimmt nicht. Er ist sehr selbstbewusst, fährt souverän 
   und schnell, das zeigt sich immer wieder im Qualifying. Wenn der junge Vater dann noch ein 
   bisserl mehr an seinen Starts feilt und in einem gut funktionierenden Auto sitzt, dann dürfte 
   er zu seiner alten Form zurückfinden
| Pedro de la Rosa | ||
|---|---|---|
| TEAM | Jaguar | ![]()  |     
  
| NUMMER | 9 | |
| 1. Formel 1-Saison | 1998 | |
| Platz / Punkte 2000 | 16 / 2 | |
| Zahl F1 Rennen | 46 | |
| Zahl F1 Siege | -- | |
| Teamkollege | Eddi Irvine | |
| Nationalität | Spanien | |
| Geburtsdatum | 24.02.1971 | |
| Familie | ledig | |
| Wohnort | Barcelona, Spanien | |
Der Spanier gab seinen Platz im Arrows-Cockpit her für den Job als Testfahrer bei 
   Jaguar. Keine so schlechte Entscheidung, wie sich im Nachhinein herausstellte.
   Schon in der Anfangsphase der Saison wurden Gerüchte laut, nach denen er den Platz des 
   Brasilianers Luciano Burti im Jaguar-Cockpit übernehmen sollte. Rennleiter Niki Lauda setzte 
   diesen Wechsel aber erst für die Saison 2002 fest. Burti, im Angesicht dieser Entwicklungen 
   einem für die Formel 1 zukunftsreicheren Arbeitsplatz nicht abgeneigt, nahm das Angebot von 
   Alain Prost an und wechselte noch vor dem Spanien-GP zum Prost-Team. So wurde ein Jaguar-
   Cockpit frei, De la Rosa rückte wie vorgesehen nach. 
| Enrique Bernoldi | ||
|---|---|---|
| TEAM | Arrows-Cosworth | ![]()  |     
  
| NUMMER | 15 | |
| 1. Formel 1-Saison | 2001 | |
| Platz / Punkte 2000 | -- / -- | |
| Zahl F1 Rennen | 17 | |
| Zahl F1 Siege | -- | |
| Teamkollege | Heinz-Harald Frentzen | |
| Nationalität | Brasilien | |
| Geburtsdatum | 19.10.1978 | |
| Familie | ledig | |
| Wohnort | Brasilien | |
Der Brasilianer war in der vergangenen Saison als Testfahrer für Sauber 
   unterwegs. Für dieses Jahr hatte er wohl auf einen Platz im Cockpit des schweizerischen 
   Rennstalls spekuliert, doch Peter Sauber entschied sich für den Finnen Kimi Räikkönen. Auch 
   für Alain Prosts Team testete der neue Arrows -Pilot.
   Eigentlich wollte in das zweite Arrows-Cockpit Pedro de la Rosa einsteigen. Da Bernoldi aber 
   unter dem Schutz des potenten Sponsors Red Bull steht, machte er das Rennen.
   Seine Vorteile vor seinen Konkurrenten: Er ist ausgesprochen schnell, kann sich sehr gut 
   konzentrieren, ist mutig, nervenstark und körperlich außerordentlich fit. Er hat den berühmten 
   Willen zum Sieg, verbunden mit einer Riesenportion Ehrgeiz.
| Giancarlo Fisichella | ||
|---|---|---|
| TEAM | Arrows-Cosworth | ![]()  |     
  
| NUMMER | 9 | |
| 1. Formel 1-Saison | 1996 | |
| Platz / Punkte 2000 | -- / -- | |
| Zahl F1 Rennen | 91 | |
| Zahl F1 Siege | -- | |
| Teamkollege | Takuma Sato | |
| Nationalität | Italien | |
| Geburtsdatum | 14.01.1973 | |
| Familie | ledig, verlobt mit Luna | |
| Wohnort | Monte Carlo, Monaco | |
Formel 1-Laufbahn:
   --- Minardi-Testfahrer (1995)
   --- Minardi-Ford (1996/8 Rennen)
   --- Jordan-Peugeot (1997)
   --- Benetton-Supertec (1998-2000)
   --- Benetton-Renault (2001)
   --- Jordan-Honda (2002)